Tips zur richtigen Druckdatenerstellung
-
Die Druckdaten sollten immer im CMYK-Farbmodus angelegt sein. Andere Farbeinstellungen werden in Druckereien automatisch nach CMYK konvertiert. Dabei können Farbabweichungen auftreten!
-
Die Grafik sollte möglichst eine Auflösung von 300 dpi haben.
-
Schriften müssen vollständig eingebettet oder in Kurven konvertiert sein.
-
Anschnitt (Überstand zum Endformat) von 2mm bis 3mm dazugeben. Besonders wenn Bilder oder Flächen bis zum Rand gehen.
-
Der Gesamtfarbauftrag sollte 280% nicht übersteigen.
-
Der minimale Farbauftrag sollte nicht kleiner als 10% sein.
-
Rechtschreib- und Satzfehler sowie die korrekte Lage von Falzen werden von Druckereien kaum korrigiert, oder es können zusätzliche, vermeidbare Mehrkosten entstehen.
-
Transparenzen, Kommentar- und Formularfelder sollten nicht in einer Druckdatei enthalten sein.
- Eine professionelle, druckfähige Datei ist ein PDFx3. Im Idealfall mit Adobe Acrobat Distiller oder JAWS PDF-Creator 3 erzeugt.
![Anschnitt, Beschnittzugabe](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=584x10000:format=jpg/path/s01e1bcc9d9e12ae9/image/i9e6e0a3ba67c410e/version/1674027482/anschnitt-beschnittzugabe.jpg)
Kommentar schreiben